Code & Queries

Code & Queries: Your Source for SQL, Python, and AI Insights

Bus Matrix in Business Intelligence

- Veröffentlicht unter Community & Best Practices von

In Business Intelligence (BI) ist eine Bus Matrix ein nützliches Tool zur Planung und Strukturierung von Datenmodellen, insbesondere für Data Warehouses und BI-Systeme. Sie hilft dabei, die Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsprozessen und Dimensionen zu visualisieren und bietet eine einheitliche Sicht auf alle Dimensionen und Fakten, die in einem Unternehmen analysiert werden sollen.

Bestandteile und Aufbau einer Bus Matrix:

  1. Dimensionen: Die Zeilen der Bus Matrix enthalten die Dimensionen, wie z. B. Kunde, Produkt, Zeit, Region. Diese Dimensionen sind oft gemeinsam nutzbar und bilden die Struktur, die über mehrere Geschäftsprozesse hinweg angewendet werden kann.

  2. Fakten: Die Spalten repräsentieren die verschiedenen Geschäftsprozesse oder Themenbereiche (z. B. Sales, Bestellungen, Inventar), die oft durch Faktentabellen im Data Warehouse abgebildet werden. Diese Fakten beschreiben die Ereignisse oder Metriken innerhalb eines Prozesses.

  3. Kreuzungspunkte: Die Schnittpunkte der Dimensionen und Faktenfelder in der Matrix zeigen, welche Dimensionen für welchen Geschäftsprozess verwendet werden sollen. Ein Kreuzungspunkt in der Bus Matrix zeigt also an, dass eine Dimension für einen spezifischen Geschäftsprozess relevant ist und integriert werden sollte.

Vorteile einer Bus Matrix:

  • Übersichtlichkeit: Sie stellt eine visuelle Karte des Data Warehouse-Modells dar, sodass klar ist, welche Dimensionen zu welchen Geschäftsprozessen gehören.
  • Modularität und Wiederverwendbarkeit: Durch die Verwendung gemeinsamer Dimensionen in verschiedenen Geschäftsprozessen können diese Dimensionen konsistent und wiederverwendbar gestaltet werden.
  • Skalierbarkeit: Die Matrix erleichtert die Erweiterung des BI-Systems, indem neue Fakten oder Dimensionen hinzugefügt werden können, ohne die gesamte Architektur zu verändern.

Anwendungsbeispiel einer Bus Matrix:

Angenommen, Sie haben ein BI-System für ein Handelsunternehmen. Die Bus Matrix könnte so aussehen:

Dimensionen \ Geschäftsprozess Sales Bestellungen Inventar
Kunde X X
Produkt X X X
Zeit X X X
Region X

Hier zeigt die Matrix, dass z. B. die Kunde-Dimension sowohl im Sales- als auch im Bestellungen-Prozess genutzt wird, während Produkt in allen drei Prozessen relevant ist.

Implementierung der Bus Matrix in BI-Tools:

In BI-Tools wie Microsoft Power BI oder Tableau kann die Bus Matrix als Leitlinie verwendet werden, um das Data Warehouse so zu modellieren, dass es die definierten Dimensionen und Fakten widerspiegelt. In Power BI kann dies durch das Erstellen und Verknüpfen der entsprechenden Dimensionstabellen mit den Faktentabellen erreicht werden. Die Bus Matrix dient dabei als Blaupause, um sicherzustellen, dass jede Dimension richtig integriert ist.