1. Technische Vorbereitung
- [ ] Infrastruktur:
- Cloud-Infrastruktur (AWS, Google Cloud, Azure) eingerichtet und getestet.
- Skalierbarkeit der Server (Auto-Scaling) konfiguriert.
- Load Balancer für hohe Verfügbarkeit eingerichtet.
- [ ] Datenbank:
- Datenbank-Schema für Mandantentrennung implementiert (Schema- oder zeilenbasierte Trennung).
- Backups und Wiederherstellungsprozesse getestet.
- Indizes für optimale Performance eingerichtet.
- [ ] API:
- Mandanten-API und Admin-API dokumentiert und getestet.
- Rate-Limiting und DDoS-Schutz implementiert.
- [ ] AI Data Agent:
- Machine-Learning-Modelle trainiert und validiert.
- Integration mit der Plattform getestet.
- [ ] Sicherheit:
- SSL/TLS für verschlüsselte Kommunikation aktiviert.
- Datenverschlüsselung (at rest und in transit) implementiert.
- Penetrationstests durchgeführt.
- Sicherheitsupdates für alle Abhängigkeiten (z. B. Libraries, Frameworks) installiert.
2. Mandantenfähigkeit
- [ ] Mandantentrennung:
- Datenisolation zwischen Mandanten getestet.
- Zugriffskontrolle (RBAC – Role-Based Access Control) implementiert.
- [ ] Onboarding:
- Prozess für die Erstellung neuer Mandanten automatisiert.
- Self-Service-Registrierung (falls gewünscht) implementiert.
- [ ] Mandantenspezifische Konfiguration:
- Möglichkeit für Mandanten, eigene Einstellungen vorzunehmen (z. B. Datenquellen, Modelle).
3. Benutzerfreundlichkeit
- [ ] Benutzerportal:
- Intuitive Benutzeroberfläche (UI) implementiert.
- Responsive Design für mobile Geräte getestet.
- Dashboard für Datenvisualisierung eingerichtet.
- [ ] Admin-Portal:
- Tools für die Verwaltung von Mandanten und Systemeinstellungen implementiert.
- [ ] Dokumentation:
- Benutzerhandbuch und API-Dokumentation bereitgestellt.
- Tutorials oder Demos für neue Benutzer erstellt.
4. Datenschutz und Compliance
- [ ] DSGVO und andere Vorschriften:
- Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen bereitgestellt.
- Funktionen für Datenlöschung (Right to be Forgotten) implementiert.
- Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner, Datenschutzeinstellungen) eingerichtet.
- [ ] Audit-Logs:
- Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen implementiert.
- [ ] Datenexport:
- Möglichkeit für Mandanten, ihre Daten zu exportieren (z. B. gemäß DSGVO).
5. Performance und Stresstests
- [ ] Lasttests:
- Plattform unter hoher Last getestet (z. B. mit Tools wie JMeter oder Locust).
- Antwortzeiten und Ressourcennutzung optimiert.
- [ ] Fehlertoleranz:
- Systemverhalten bei Ausfällen getestet (z. B. Datenbankabsturz, Netzwerkprobleme).
- Redundanz und Failover-Mechanismen implementiert.
6. Monitoring und Wartung
- [ ] Logging & Monitoring:
- Zentrale Protokollierung (z. B. mit ELK Stack oder Cloud-Logging) eingerichtet.
- Monitoring-Tools (z. B. Prometheus, Grafana) für Systemleistung und Fehler konfiguriert.
- [ ] Benachrichtigungen:
- Alarme für kritische Ereignisse (z. B. Serverausfall, hohe CPU-Auslastung) eingerichtet.
- Benachrichtigungen per E-Mail, Slack oder SMS implementiert.
- [ ] Wartungsplan:
- Regelmäßige Wartungsfenster geplant und kommuniziert.
- Automatisierte Updates für Sicherheitspatches eingerichtet.
7. Geschäftliche Vorbereitung
- [ ] Preismodell:
- Abonnementpläne (z. B. Basic, Premium) definiert und implementiert.
- Zahlungsgateway (z. B. Stripe, PayPal) integriert und getestet.
- [ ] Support:
- Kundensupport-Kanäle (z. B. E-Mail, Chat, Telefon) eingerichtet.
- FAQ und Wissensdatenbank erstellt.
- [ ] Marketing:
- Website und Landing Page für die SaaS-Applikation erstellt.
- Demoversion oder kostenlose Testphase eingerichtet.
- Marketingkampagnen (z. B. SEO, Social Media) geplant.
8. Go-Live-Check
- [ ] Finaler Test:
- End-to-End-Tests aller Funktionen durchgeführt.
- Cross-Browser- und Cross-Device-Tests abgeschlossen.
- [ ] Backup:
- Vollständiges Backup der Datenbank und Konfigurationen erstellt.
- [ ] Kommunikation:
- Benutzer über den Go-Live-Termin informiert.
- Internes Team für den Start vorbereitet (Support, Entwickler, Admins).
Zusammenfassung
Diese Pre-Flight-Checkliste deckt alle kritischen Aspekte ab, die für den erfolgreichen Start deiner SaaS-Applikation erforderlich sind. Indem du jeden Punkt sorgfältig abarbeitest, kannst du sicherstellen, dass deine Plattform stabil, sicher und benutzerfreundlich ist. 🚀